Aus der Zeitung ...
Viel Schweiß hat es gekostet und eine geraume Zeit der Vorbereitung war nötig, um die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Teilnahme bei den diesjährigen Wertungsspielen des Nordbayerischen Musikbundes zu schaffen.
So fuhr man denn auch mit gemischten Gefühlen am Sonntag, dem 09. November gen Lappersdorf bei Regensburg. Alle waren natürlich ein wenig aufgeregt, da waren Dirigent und Vorstandschaft nicht ausgenommen. Zunächst bezogen die Musikerinnen und Musiker ein kleines Klassenzimmer einer Grundschule, um sich für den Auftritt einzuspielen. Wie die Heringe saßen und standen sie zusammengequetscht, dennoch wurden zur Intonation Tonleitern rauf und runter gespielt. Zum Schluss noch ein kurzer Soundcheck mit dem Stimmgerät, und schon drängte die Zeit. Die Schlagzeuger hatten mittlerweile ihre vielen Instrumente in Position gebracht, und schon gaben die Wertungsrichter das Zeichen für den Einzug der Knabenkapelle. Die Musikerinnen und Musiker positionierten ihre Stühle, ließen sich nieder, spielten einige Takte zur Einstimmung, erhoben und verneigten sich und waren nun bereit.
Mit Greek Folk Song Suite von Franco Cesarini startete die Knabenkapelle auch in diesem Jahr wieder in der Oberstufe. Beschwingt, dynamisch und routiniert spulte die Kapelle das auf griechischer Tanzmusik (unter anderem auch Sirtaki) basierende Pflichtstück ab. Als Wahlstück hatte sich die Kapelle das Werk Israel Shalom von Kees Vlak auserkoren. Das Stück beginnt mit Impressionen vom Purim-Fest in Tel Aviv, die ausgelassene Stimmung erinnert stark an den Karneval, weiter sind musikalische Einflüsse aus Osteuropa unverkennbar.
Nach den Darbietungen durfte Dirigent Ludwig Riedhammer den Wertungsrichtern Rede und Antwort stehen. Georg Bernet, der Sprecher des Gremiums, bescheinigte der Truppe eine sehr gute Leistung trotz des jungen Alters. (Der Altersdurchschnitt bei diesem Einsatz lag bei etwa 15 Jahren.) Das dafür erspielte Prädikat wollte er weit oben angesiedelt wissen, eine definitive Auskunft gab es aber noch nicht. Erst am späten Nachmittag wurde das Ergebnis bekannt: die Musiker hatten sich unter ihrem Dirigenten Ludwig Riedhammer wieder einmal die bestmögliche Wertung erspielt: Mit ausgezeichnetem Erfolg teilgenommen. Die vielen Mühen haben sich allemal gelohnt.
Verdiente Stärkung nach der Wertung
"Was willst du denn lieber haben?"
Die Spannung hat sich gelöst
"Das haben wir doch mit links gemacht!"
"Auf zu neuen Taten!"